Presseberichte zur Anhörung im Wirtschaftsausschuss

12 02 2011

ENERGIE: Rückenwind für Prignitzer Initiative
Land kann Erdverkabelung festlegen

Positiv bewertete Rainer Schneewolf von der Prignitzer Bürgerinitiative Hochspannung tief legen das Ergebnis einer Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Landtags zu einem Erdkabelgesetzenwurf von Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Es sei klar geworden, dass das Land für neue 110-Kilovolt-Leitungen, wie eine in der Prignitz geplant ist, eine Erdverkabelung per Gesetz vorschreiben könne. […]
Ganzer Artikel in der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom 12.02.2011 hier

___________________________

Artikel aus MAZ
Die Forderung nach dem Erdkabel-Referenzprojekt wird in der MAZ vom Wochenende beschrieben.

___________________________

ENERGIE: Referenzobjekt gefordert
Prignitzer Bürgerinitiative kommt bei Anhörung im Wirtschaftsausschuss zu Wort

[…] Gegenüber Hochspannungsfreileitungen müsse ganz Brandenburg zum hochrangigen Schutzgebiet werden, so Schneewolf. […] Kombiniere man Aussagen des Bundeswirtschaftsministeriums mit Zahlen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft, ließe sich für 1000 Kilometer Erdverkabelung von Hochspannungsleitungen eine Erhöhung der Jahres-stromrechnung für einen durchschnittlichen Haushalt um ganze 20 Cent errechnen. Zu einer sehr ähnlichen Schätzung der Endverbraucherkosten kam auch ein Vertreter der Deutschen Umwelthilfe. […]
Ganzer Artikel in der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom 12.02.2011 hier

___________________________

Und noch ein Artikel in der Druckversion der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom  10. Februar

Leider sind die meisten Journalisten vor der Pause gegangen, so fand unsere Forderung nach einem Erdkabel-Referenzprojekt in der Berichterstattung am nächsten Tag nicht überall Erwähnung.
Werbung

Aktionen

Information




%d Bloggern gefällt das: